Rufen Sie uns an
+ 43720775120
Der Europäische Fernwanderweg E3
Der Europäische Wanderweg „Kom-Emine“ ist unter den Initialen E-3 bekannt. Sie verläuft entlang des Kamms des Stara-Planina-Gebirges (Balkangebirge), der längsten Bergkette Bulgariens. Sie erstreckt sich vom Belogradchik-Pass bis zum Kap Emine an der Schwarzmeerküste Die Strecke ist fast 700 km lang und eignet sich zum Wandern und Skifahren.
Karte der Strecke
Das Stara-Planina-Gebirge bildet ein riesiges Massiv von Bergketten, eine Reihe von Zeichen und Besonderheiten sorgen für seine kreuzweise Aufteilung in drei große Teile - West, Zentral und Ost. Das Stara-Planina-Gebirge nimmt eine Fläche von 11.596 km2 ein, was 10 Prozent der Gesamtfläche des Landes entspricht. Die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel des Balkanhauptgebirges beträgt 735 m. Früher hieß es Kaemus, Haem, Matorni-Gebirge, Balkan. Der Name Stara Planina wurde erstmals Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt.
Die Central Stara Planina hat die höchste Erhebung über dem Meeresspiegel. Sein Hauptkamm erhebt sich oft höher als 2000 m über dem Meeresspiegel. Von allen 29 Gipfeln des Stara Planina-Gebirges über 2000 m befinden sich 25 in seinem zentralen Teil. Der höchste unter ihnen ist der Berg Botev (2376 m), der sich im Kalofer-Gebirge (Kaloferska Planina) erhebt.
Entlang der „Kom-Emine“-Route sind 18 Gipfel von über 2000 m Höhe zu besteigen von 27, die über die gesamte Balkankette verteilt sind. Es gibt drei Nationalparks: Vrachanski Balkan (Vracanski Balkan), Ethur (Etar) und Sinite Kamuni (Sinite Kamani) auf dem Gebiet des Stara Planina-Gebirges sowie viele Naturschutzgebiete und unter Schutz stehende Stätten.
Fünf Naturschutzgebiete - Boatin, Tsarichina (Caricina), Steneto, Dzendema und Kamchia) wurden von der UNESCO als Biosphären erklärt und sind in das internationale Programm "Mensch - Biosphäre" aufgenommen.
Auf dem Gebiet des Stara Planina-Gebirges gibt es 130 Chalets, Erholungsheime, Schlafsäle und Schutzhütten.
Profil der Strecke
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!