Rufen Sie uns an
+ 43720775120
• Touristische Karte des Berges (per Post)
• GPS-Track Ihres Weges
• Ausführliche Reiseroute (bis zu 7 Tage)
• Hüttenreservierungen (bis zu 6 Personen)
• Kontakte zu Hütten
• E-Mail-Unterstützung
• Telefonische Unterstützung
• Fahrpläne des öffentlichen verkehrs
• Kontakte zu lokalen Taxiunternehmen
• Reise nach und von Bulgarien
• Nights' accommodation in the huts
•Gepäcktransport von Hütte zu Hütte
• Mahlzeiten
• Getränke
• Persönliche Ausgaben
• Reiseleiter – dies ist eine selbstgeführte Reise
• Lokale Transfers
• Reiseversicherung
Tage 6 Distanz 67 km Aufstieg 4650 m Abstiegt 4650 m
Dies ist eine repräsentative mehrstufige Wanderung im Herzen des Nationalparks Zentralbalkan. Es untersucht den alpinsten Teil des Gebirges um seinen höchsten Punkt - den Gipfel des Botev, aber der Schwerpunkt liegt auf dem Naturschutzgebiet Stara Reka (Alter Fluss). Dies ist eines von neun Naturschutzgebieten in den Grenzen des Parks, die zum Erhalt der seltenen Pflanzen- und Tierarten in Bulgarien bestimmt sind. Ohne Zweifel ist die Wanderung durch das Reservat eine der malerischsten Wanderungen in Bulgarien. Trotz der Tatsache, dass viele Touristen von der Herausforderung angezogen werden, den zentralen Teil des Berges entlang seines schmalen Hauptkamms zu passieren, verbirgt sich der wahre Charme und die Magie dieser Berge in ihren tiefen Tälern. Sie sind zwischen den Seitenkämmen der Nord- und Südflanke angesiedelt und wurden von den Flüssen geschnitten. Diese Flüsse sind von uralten Wäldern umgeben, in denen viele wilde Pflanzen und Tiere leben. Der Weg ist eine Sammlung von mehreren abwechslungsreichen Wanderungen und bietet einen Aufstieg entlang des Flusses Stara Reka, einen Aufstieg zum Gipfel des Botev, einen Abstieg an der Nordflanke des Berges, zurück zum Mittelrücken durch den Gipfel von Ambaritsa und einen Abstieg zur Stadt Karlovo auf der Südseite. Neben der Möglichkeit, das Stara Reka-Reservat und den Gipfel des Botev zu besuchen, führt der Weg auf seinem Weg an zwei weiteren erstaunlichen Naturschutzgebieten des Nationalparks Zentralbalkan vorbei: dem Nördlichen Dzhendem-Naturschutzgebiet und dem Steneto-Naturschutzgebiet.
Tag 1: Sie Wandern von der Stadt Karlovo zur Hütte Levski durch das Naturschutzgebiet Stara Reka. Der Weg führt entlang des Flusses Stara Reka, der dem Reservat seinen Namen gab. Es beginnt steil über Felsen und mündet in die Schlucht des Flusses. Im Zickzack überquert er den Fluss mit Hilfe von mindestens zwanzig kleinen Brücken. Der Wald verändert das steinige Gelände und der Weg führt sanft weiter zur Hütte Vasil Levski, vorbei an weiteren zwei Hütten. Sie können sich darauf verlassen, dass sie Sie mit heißen Suppen und Getränken unterstützen.
Tag 2: Von der Hütte Levski wandern Sie zur Schutzhütte Botev. Es geht los mit steilen Schlangen, die über die Waldgrenze führen. Danach beruhigt es sich zu einem angenehmen Spaziergang durch grasbewachsene Passagen. Er überquert viele weitläufige Quellen, die über die Felsen stürzen und wunderschöne kleine Wasserfälle bilden. Die Schutzhütte Botev (2050 m) befindet sich am Westhang des Gipfels von Botev. Es wurde 1936 von den Touristen aus Plovdiv und Karlovo gebaut, um das Trekking zum Gipfel zu erleichtern. Trotz des Namens „Shelter“ ist es jährlich besetzt und seine Wärter sorgen für Essen und Getränke.
Nördlich des Tierheims befindet sich das Severen Dzhendem Reservat.
Tag 3: Von der Hütte Botev wandern Sie zum Gipfel des Botev und zurück zur Hütte Pleven. Bei gutem Wetter ist es unmöglich, das Gebiet zu verlassen, ohne den Gipfel des Botev zu besteigen. Es ist ein einstündiger anspruchsvoller Aufstieg an der Westflanke des Gipfels. Mit kurzen Schlangen durch das Gras erreicht man den höchsten Gipfel der Stara Planina – 2376 m. Nach einem Besuch des Gipfels sollten Sie wieder zur Schutzhütte zurückkehren und die Hütte Pleven verlassen. Dies ist ein fantastischer touristischer Weg, der durch die unzugängliche Nordflanke des Kamms verläuft. Dieser wunderschöne und wilde Teil des Balkans ist das Gebiet des höchsten Naturschutzgebietes - das Severen Dzhendem (Nördliche Hölle) Reservat. Die Hütte Pleven ist wohl die Hütte mit dem besten Panorama im ganzen Gebirge. Allein für diese Aussichten ist es einen Besuch wert.
Tag 4: Wandern Sie von der Hütte Pleven zur Hütte Ambaritsa. Dieser Weg ist ein angenehmer Spaziergang durch grasige Weiden und Wälder. Die Hauptattraktion ist der Blick auf die senkrechten Nordhänge unterhalb des Botev-Gipfels und den Hauptrücken des Balkans.
Tag 5: Walk from the hut Ambaritsa to the hut Dobrila. The path heads off to the main crest along a side ridge on which is located the hut Ambaritsa. In this part the path skirts the Steneto Natural Reserve. Going up to the crest, you will have the perfect opportunity to admire the rocky peak of Kupena. Once on the main ridge, you will follow briefly the course of the E3, the European long-distance walking route 3 that will bring you to the hut Dobrila, but before that you should climb up and down the peak of Levski (once with the name Ambaritsa). The hut is perfectly maintained and provides to the tourists comfort among the nature.
Tag 6: Dobrila führen viele Wege in die Ebene, aber der Weg entlang des sogenannten «Südweges» ist sehr schön und angenehm. Er durchquert die Südflanke des Mittelkamms und überquert viele kleine Quellen. Es ist ein Open-Air-Spaziergang und bietet eine herrliche Aussicht. Der Abstieg in die Stadt Karlovo beginnt im Gebiet des Malak Kupen-Gipfels. Es liegt am Fluss Malkata (Kleine) Reka, einem Nebenfluss des Stara Reka.Selbstgeführte Tour*
Ein Hinweis zu unseren selbstgeführten Abenteuern
Selbstgeführte Wanderungen erfordern Fähigkeiten zur Problemlösung, Anpassungsfähigkeit und ein scharfes Auge. Es wird empfohlen, dass Sie mit dem Lesen und Verstehen von Karten vertraut sind, sich auf Routenhinweise beziehen und einen guten Orientierungssinn haben (oder bereit sind, an der Verbesserung zu arbeiten!). Manchmal den Weg finden, sich verirren, ihn wiederfinden. Wenn Sie noch nie an einer selbstgeführten Reise teilgenommen haben, werden Sie nach den ersten paar Tagen den Dreh raus, wie die überwiegende Mehrheit unserer Erstreisenden bestätigen. Die Verwendung von Wegbeschreibungen und Karten kann für Alleinreisende schwieriger sein, da oft zwei Köpfe besser sind als einer, wenn es darum geht, sich zurechtzufinden. Selbst geführte Reisen bringen ein gewisses Maß an Unbekanntem mit sich, aber mit einem methodischen Ansatz werden potenzielle Probleme abgewendet. In letzter Zeit kamen die GPS-Geräte, um den Touristen zu helfen. Wir erstellen und senden Ihnen eine Datei mit Ihrem Trail, damit Sie sie auf Ihr Gerät hochladen können. Obwohl die GPS-Satellitendaten kostenlos sind und überall auf der Welt funktionieren, sind die Geräte dennoch teuer und nicht jeder kann es sich leisten. Immer häufiger verwenden Touristen ihr Mobiltelefon mit einer GPS-Anwendung. Manchmal erhalten Sie in den Bergen nicht immer ein Signal oder eine Internetverbindung mit der richtigen Geschwindigkeit. Hier kommen Offline-Wander-Apps zum Einsatz. Nachdem Sie den digitalen Weg hochgeladen haben, können Sie ihn jederzeit und überall verwenden. Die Freiheit einer selbstgeführten Reise ist etwas, das, einmal erlebt, immer wieder gesucht wird.