Rufen Sie uns an

+ 43720775120

schreiben Sie uns

info@bgwandern.de

Algemeine Information


Die Europäischen Fernwanderwege (Trails) sind ein Netz von Fernwanderwegen, die durch Europa führen. Die Wege wurden von der European Ramblers' Association ausgewiesen. Im Allgemeinen nutzen die Routen bestehende nationale und lokale Wanderwege.
Der Verein wurde 1969 in Deutschland gegründet. Heute umfasst dieser Verein mehr als 55 Wandervereine aus 30 europäischen Staaten. Drei der internationalen Wanderwege führen durch Bulgarien - E3. E4 und E8.

 
 
E 3 Trail
Der Europäische Fernwanderweg E3 ist ein 6.950 Kilometer langer Fernwanderweg, der von der portugiesischen Küste zum Schwarzen Meer in Bulgarien führt. Die fertiggestellten Streckenabschnitte führen durch Spanien, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn und Bulgarien.
In Bulgarien folgt sie dem Kamm des Balkangebirges (Stara Planina) – der längsten Bergkette Bulgariens. Es erstreckt sich vom Belogradchik-Pass bis zum Kap Emine an der Schwarzmeerküste und bedeckt etwa 10 % der Gesamtfläche des Landes. Seine durchschnittliche Höhe beträgt 735 m. Der mittlere Abschnitt von Stara Planina ist die höchste Erhebung – der Kamm erhebt sich oft über 2000 m. Von allen 29 Gipfeln mit einer Höhe von über 2000 m befinden sich 25 im Zentrum von Stara Planina.
Der internationale Wanderweg Kom-Emine hat eine Länge von rund 700 km. Der Weg ist durch spezielle Schilder mit den Initialen E-3 und Farbmarkierungen – weiß-rot-weiße Markierungen – gekennzeichnet. An vielen Stellen fällt die Farbmarkierung mit der Wintermarkierung (Säulen mit gelb-schwarz-gelber Farbe) und dem Kamm des Balkangebirges zusammen.
 
Der Europäische Fernwanderweg E4
 E 4 Trail

Der europäische Fernwanderweg E4 beginnt in Spanien an seinem westlichsten Punkt und führt über Frankreich, die Schweiz, Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien und Bulgarien bis zum Ende in Griechenland. Sie führt an der griechischen Insel Kreta sowie an Zypern vorbei.
In Bulgarien beginnt der Wanderweg E4 auf dem Dorfplatz des Sofia-Vororts Dragalevtsi. Sie führt an den Endstationen des Dragalevtsi-Sessellifts und dem höchsten Gipfel des Vitosha-Gebirges, Cherni Vrah, vorbei und führt dann auf der anderen Seite von Vitosha durch die Verila-Hügel zum Rila-Gebirge.
Im Rila- und Pirin-Gebirge sollte man dem rot markierten Hauptweg durch diese Berge folgen. Von Verila kommend führt der Weg nach Rila. Er führt durch das Gebiet der Sieben Rila-Seen und steigt dann auf den Kamm, der am Malyovitsa-Gipfel vorbeiführt. Weiter geht es über die Schutzhütte Kobilino Branishte, die Hütte bei Ribni Ezera und die Hütte Macedonia in Richtung des Predelsattels, der Rila von Pirin trennt.
Von Predela erreicht er über die Hütte Yavorov den Hauptkamm von Pirin und folgt diesem über die drei höchsten Gipfel von Pirin (Banski Suhodol, Kutelo und Vihren) und den Grat Koncheto, bevor er zur Vihrenhütte absteigt. Weiter geht es auf dem Grat bis zum Sattel Vinarska Porta und dann am Tevno-See entlang und den Bach Zhelezina hinunter zur Pirin-Hütte. Von dort ist es der einzige markierte Weg, der durch das Zentrale Pirin-Gebirge führt, vorbei am Gipfel Orelyak und der Hütte Popovi Livadi. Sie endet in Petrovo nahe der griechischen Grenze, wo ein Bus nach Kulata an der Grenze genommen werden kann. Die Gesamtlänge innerhalb Bulgariens beträgt 250 km.

Der Europäische Fernwanderweg E8

E 8 TrailDer europäische Fernwanderweg E8 führt 4.700 km (2.920 Meilen) quer durch Europa, von Cork in Irland nach Istanbul in der Türkei. Nach Irland überquert sie die Irische See ins Vereinigte Königreich, wo sie einem Teil des Trans Pennine Trail folgt. Nach der Überquerung der Nordsee durchquert sie die Niederlande, Deutschland, Österreich, die Slowakei, Polen, die Ukraine und Rumänien. Schließlich durchquert er Bulgarien, bevor er die Türkei erreicht.